- En Buckping-Syndrom
- Cloppenburjer Hengst
- Wie all die angere
- Dat Jröene Päed
- Dä A-57-Tunnel
- Diese und viele mehr unter 'Vertällekes'

Hans Wilbers
* 26. Januar 1933 † 13. November 2023
* 26. Januar 1933 † 13. November 2023
Video-Vertällekes
Hans Wilbers - Vertällekes von Köeb
Mehr als 20 Jahre beschäftige ich mich mit der Uerdinger Mundart. Dat es min Platt! Angefangen habe ich damit, die Schriften von Uerdinger Mundartlern wie A.O. Kickers, Paul Fuhrmann, Karl Fischer (Vater oder Sohn), Josef Löwenfosse zu studieren. Dann legte ich ein kleines Lexikon an, das heute fast 3000 Worte umfasst, unterteilt nach Substantiven, Verben, Adverbien und Adjektiven. Hinzu sammelte ich fast 2000 Sprüche oder Redensarten, die ich nach jeweiligem Sinn geordnet habe.
Ein gutes Rüstzeug also, um Geschichten in meinem Platt zu schreiben.
Mehr als 10 Jahre veröffentlichte ich in der WZ Krefeld unter dem Pseudonym Plaatmanns Köeb wöchentlich eine Mundart-Geschichte. Als die WZ-Redaktion dann nicht weitere Geschichten veröffentlichen wollte, wechselte ich zur Rheinischen Post, Lokalausgabe Krefeld, die dankenswerterweise nun auch schon fast zehn Jahre wöchentlich ein Geschichte von Köeb uut Oeding veröffentlicht. Ich verfüge also über fast 800 Geschichten teils ernst, meist heiter.
Unter den Titeln "Nix för onjood" und "Et hätt sech jett" gab ich 1995 und 1999 zwei Bücher heraus mit je 100 meiner Geschichten. Beide Bücher sind ausverkauft.
Oktober 2016 ist mein drittes Buch erschienen mit dem Titel: "Jett te jrösele" 50 Mäuzkes in Oedingsch. Der zweite Teil des Buches ist ein "Kenger-Noekieksel ". Auf beiligender CD sind die 50 Geschichten zum schmunzeln Wort für Wort gesprochen. Excel-Dateien sind: Das komplette Noekieksel för Kenger sortiert nach 31 Gruppen, das ganze alphabetisch sortiert, und zuzüglich die Richard Göbel-Worte-Sammmlung aus dem Jahre 1937. Weiterhin findet man 2800 öedingsche Wöed alphabetisch, nach Begriffen und nach Wortarten sortiert. Meine umfangreiche Sprüche - Sammlung ist einmal nach Sinn und dann nach Verfasser geordnet. Als Abschluß werden Platt-Schimpfworte erklärt und der Unterschied zwischen dem Oedingschen und dem Kriee-welchen aufgezeigt.
Oktober 2016 ist mein drittes Buch erschienen mit dem Titel: "Jett te jrösele" 50 Mäuzkes in Oedingsch. Der zweite Teil des Buches ist ein "Kenger-Noekieksel ". Auf beiligender CD sind die 50 Geschichten zum schmunzeln Wort für Wort gesprochen. Excel-Dateien sind: Das komplette Noekieksel för Kenger sortiert nach 31 Gruppen, das ganze alphabetisch sortiert, und zuzüglich die Richard Göbel-Worte-Sammmlung aus dem Jahre 1937. Weiterhin findet man 2800 öedingsche Wöed alphabetisch, nach Begriffen und nach Wortarten sortiert. Meine umfangreiche Sprüche - Sammlung ist einmal nach Sinn und dann nach Verfasser geordnet. Als Abschluß werden Platt-Schimpfworte erklärt und der Unterschied zwischen dem Oedingschen und dem Kriee-welchen aufgezeigt.
Im Uerdinger "Et Klöske" habe ich mehrere Mundartabende veranstaltet.
Auf dieser Webseite finden Sie viele meiner Geschichten.
Der LVR hat mir 2015 für meine Schaffen den "RHEINLANDTALER" verliehen.
Der LVR hat mir 2015 für meine Schaffen den "RHEINLANDTALER" verliehen.
On nau: Völl Pläsier möt min Vertällekes.
Die Verwendung von Bildern, Texten oder Video aus dieser Website darf nur erfolgen mit besonderer Genehmigung von Familie Wilbers.
Die Verwendung von Bildern, Texten oder Video aus dieser Website darf nur erfolgen mit besonderer Genehmigung von Familie Wilbers.